BOB jetzt im Förderverein Durlesbach-Bähnle

„Wir werden ‚30 Jahre Bodensee-Oberschwaben-Bahn‘ nicht mit einem großen Festakt feiern, sondern uns stattdessen lieber in der Region engagieren“, betonte BOB-Geschäftsführer Horst Schauerte. Als Bahn in öffentlicher Hand sei die „Geißbockbahn“ der Region besonders verpflichtet: „Wir garantieren seit 30 Jahren pünktlichen, zuverlässigen Zugverkehr zwischen Friedrichshafen, Ravensburg und Aulendorf. Ohne uns gäbe es die ‚kleinen‘ Haltepunkte entlang der Strecke gar nicht“, erinnert der Geschäftsführer.
Der Bahnhof Durlesbach sei hier ein wichtiges Symbol auch für die Bodensee-Oberschwaben-Bahn. Denn er ist in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit: Zum einen ist er sozusagen „weltberühmt“ durch das Lied „Auf der schwäb’sche Eisebahn“, von der sich ja auch der Name „Geißbockbahn“ ableitet. Im Lied werden bekanntlich „Schtueget, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach“ aufgezählt. Zum zweiten liegt der Bahnhof in wunderschöner Landschaft auf einer Lichtung direkt im Schussentobel südlich Aulendorf, ist Ziel für Wanderungen und Radtouren. Und schließlich halten hier zwar keine Züge mehr, aber das Bahnhofsgebäude mitsamt einem Dampfzug sind noch vorbildlich erhalten. Letzteres ist insbesondere dem Förderverein Durlesbach-Bähnle zu verdanken, der sich dem Erhalt des Denkmals, aber auch der Infrastruktur als Ausflugsziel annimmt. Dessen Vorsitzender Karsten Arndt freute sich denn auch über das neue Mitglied: „Wir brauchen viele Unterstützer, aber natürlich ist die Bodensee-Oberschwaben-Bahn ein besonderes Mitglied. Als „Geißbockbahn“ ist sie ja unserer „schwäbschen Eisebahn“ und damit auch dem Bahnhof Durlesbach ganz besonders verbunden.“
Mehr zum Verein auf www.durlesbach.de