Willkommen in Weißenau
Leben – Wohnen – Arbeiten – die Ortschaft Eschach hat für jeden etwas zu bieten.
Südlich von Ravensburg gelegen, stadtnah und doch ländlich geprägt, sowie wunderschöne Wohnlagen, machen Eschach mit dem Haltepunkt „Weißenau“ sehr attraktiv.
Durch ein hohes Freizeitangebot ist Eschach für Jung und Alt, Natur- und Kulturliebhaber und Familien ein beliebtes Ziel.
Ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung ist die barocke Klosteranlage in Weißenau mit der Klosterkirche St. Peter- und Paul und deren klangvollen, klassizistischen Orgel von Johann Nepomuk Holzhey.
Handwerksbetriebe, kleine und mittelständische Unternehmen, sowie weltweit agierende Firmen und eine aktive Landwirtschaft machen Eschach auch zu einem wirtschaftlich bedeutenden Standort und bietet viele Arbeitsplätze.
Die Gemeinde Eschach entstand 1826 durch die Zusammenlegung des ehemaligen Weißenauer Klosteramtes Oberhofen (mit Weißenau), des ehemaligen Landvogteiamtes Eschach und einiger zusätzlicher Parzellen. 1974 erfolgte die Eingliederung der Gemeinde nach Ravensburg. Weißenau ist einer der größten Ortsteile der Ortschaft Eschach.
Auf den Eschacher Seiten der Ravensburger Homepage www.ravensburg.de erhalten Sie einen Einblick in die mit knapp 9000 Einwohnern große Ortschaft, eine der größten Ortschaften Baden-Württembergs...
Willkommen in Weingarten
Weingarten ist ideal für alle, die Oberschwaben von seiner schönsten Seite entdecken wollen. Zahlreiche barocke Bauten, enge Gassen und belebte Plätze verbreiten ein einzigartiges Flair. Neben der imposanten Basilika und dem alljährlichen Blutritt, der längsten Reiterprozession Europas, bietet Weingarten ein abwechslungsreiches Kulturprogramm und attraktive Freizeitangebote. Kommen und überzeugen Sie sich selbst!
Sehenswert ist neben der Basilika, Deutschlands größte Barockbasilika, das Stadtmuseum im Schlössle sowie das Alemannenmuseum und der preisgekrönte Stadtgarten mit Kunst im öffentlichen Raum.
Mehr zur Gemeinde:Willkommen in Ravensburg
Historische Altstadt und moderne Einkaufsstadt - die Vielfalt macht Ravensburg so lebendig. Erleben Sie die Geschichte der 17 Türme und Tore hautnah bei einer Stadtführung oder genießen Sie die herrliche Aussicht von den Türmen. Nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel laden in der Fußgängerzone viele Cafés zum Verweilen ein. Kulturell vielfältig ist auch das abendliche Programm. Es gibt Theater, Konzerte, Kino sowie Open Air Veranstaltungen.
Sehens- und Erlebenswert sind die barocke Klosterkirche in Weißenau, das Verlagsmuseum in der Innenstadt sowie eine Turmbesteigung auf den Mehlsack oder den Blaserturm.
Mehr zur Kreisstadt:Willkommen in Oberzell
Taldorf, die Ortschaft zwischen Arbeitsplatz und Freizeit.
Taldorf mit dem Haltepunkt in Oberzell ist mit 2581 ha die flächenmäßig größte Ortschaft der Großen Kreisstadt Ravensburg und befindet sich im Südwesten der Kreisstadt. Oberzell, Bavendorf sowie Adelsreute und Taldorf bilden die vier Teilorte der Ortschaft.
Mit seiner Lage zwischen der Stadt Ravensburg und dem Bodensee bietet Taldorf seinen ca. 4.400 Einwohnern ein breites Spektrum an Freizeitwert und Nähe zum Arbeitsplatz. Neben der reizvollen Umgebung wird auch ein sehr reges Vereinsleben geboten. Mehr als 50 Vereine, vom Sportverein bis hin zum Seniorenkreis, laden die Bürger zum Mitmachen ein.
Ein besonderes Erlebnis ist der Taldorfer Wein vom ortseigenen Weinberg.
Taldorf lädt Sie ein, am Haltepunkt in Oberzell einen Stopp zu machen und die liebenswerte Ortschaft zu erkunden.
Nähere Einblicke in die Ortschaft erhalten Sie auf den Taldorfer Seiten der Ravensburger Homepage www.ravensburg.de.
Willkommen in Niederbiegen
Niederbiegen ist ein Teilort der Gemeinde Baienfurt...
Mehr zur Gemeinde:Willkommen in Mochenwangen
Mochenwangen gehört zur Gemeinde Wolpertswende und ist für den "Schussentaldom" oder für die prunkvolle Fabrikantenvilla auf dem Gelände der Papierfabrik bekannt. Erleben Sie doch die Gemeinde und die ansprechende Landschaft bei einer Wanderung auf den vielen Themenwegen hautnah. Durch die vielen Projekte werden Natur und Kultur hier vor Ort zum Erlebnis.
Mehr zur Gemeinde:Willkommen in Meckenbeuren
Die Gemeinde im unteren Schussental ist mit ca. 13.500 Einwohnern die größte Landgemeinde Oberschwabens. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Bodensee und zu den Alpen bietet Meckenbeuren mit den Teilorten Brochenzell, Kehlen und Liebenau vielfältige Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten. Über das ganze Jahr hinweg laden die herrliche Landschaft, weite Wiesen und Wälder zur Erholung ein. Für den Aktivurlauber bieten sich viele Möglichkeiten. Ein Urlaubsmagnet sind das "Ravensburger Spieleland", der Modellpark "Minimundus" und die große Hallenspielewelt "Lufti" in Liebenau. Ein Shuttle-Bus verkehrt vom Bahnhof Meckenbeuren zu den Freizeitparks nach Liebenau.
Sehenswert sind das Humpisschloss im Ortsteil Brochenzell mit Museum und Gaststätte, welche mittlerweile ein weitbekanntes Ausflugslokal geworden ist, sowie das Bronzedenkmal "Bauer mit Geißbock" von Ingo Koblischek. Direkt am Bahnhof befindet sich der "Kulturschuppen am Gleis 1", der zu vielfältigen kulturellen Veranstaltungen einlädt.
Mit zwei Zughalten der Deutschen Bundesbahn in Meckenbeuren und am Flughafen sowie den Nahverkehrsangeboten der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) erlangt Meckenbeuren durch seine unmittelbare Anbindung an die wichtigsten Verkehrsachsen eine Drehscheibenfunktion im unteren Schussental.
Mehr zur Gemeinde:
www.meckenbeuren.de
Willkommen in Friedrichshafen
Sie wollen an der längsten Uferpromenade am Bodensee den Blick in die Ferne genießen? Sie wollen im Graf-Zeppelin-Haus und im neuen Medienhaus "k42" Kultur auf hohem Niveau erleben? Sie wollen die Geschichte der Luftschiffe im Zeppelin Museum lebendig nacherleben? Dann sind Sie in Friedrichshafen genau richtig. Die Stadt am sonnigen Nordufer lädt Sie ein. Kommen Sie, bummeln Sie und genießen Sie.
Sehenswert ist die Barocke Schlosskirche und das Schulmuseum, welches die gesamte Zeitspanne von der Klosterschule bis heute zeigt. Eine Fahrt mit den schnittigen Katamaranen zur anderen Seeseite nach Konstanz ist immer einen Ausflug wert.
Willkommen in Kehlen
Vom Haltepunkt Kehlen aus sind es nur wenige Gehminuten zur Bäckerei Müller mit Gastwirtschaft und zur St. Verena Kirche, einem markanten Bauwerk aus den 60er Jahren. Die Festhalle Kehlen und die Wilhelm-Schussen-Schule, das Feuerwehr-Gerätehaus und auch das Dortgemeinschaftshaus mit dem schönem Brunnen zum 100jährigen Bestehen der Wasserversorgung sind vom Haltepunkt Kehlen aus gut zu erreichen. Attraktive Fuß- und Radwege entlang der Schussen laden zu vielfältigen Touren und Wanderungen ein.
Mehr zur Gemeinde:Willkommen in Friedrichshafen
Sie wollen an der längsten Uferpromenade am Bodensee den Blick in die Ferne genießen? Sie wollen im Graf-Zeppelin-Haus und im neuen Medienhaus "k42" Kultur auf hohem Niveau erleben? Sie wollen die Geschichte der Luftschiffe im Zeppelin Museum lebendig nacherleben? Dann sind Sie in Friedrichshafen genau richtig. Die Stadt am sonnigen Nordufer lädt Sie ein. Kommen Sie, bummeln Sie und genießen Sie.
Sehenswert ist die Barocke Schlosskirche und das Schulmuseum, welches die gesamte Zeitspanne von der Klosterschule bis heute zeigt. Eine Fahrt mit den schnittigen Katamaranen zur anderen Seeseite nach Konstanz ist immer einen Ausflug wert.
Mehr zur Kreisstadt:Willkommen in Friedrichshafen
Sie wollen an der längsten Uferpromenade am Bodensee den Blick in die Ferne genießen? Sie wollen im Graf-Zeppelin-Haus und im neuen Medienhaus "k42" Kultur auf hohem Niveau erleben? Sie wollen die Geschichte der Luftschiffe im Zeppelin Museum lebendig nacherleben? Dann sind Sie in Friedrichshafen genau richtig. Die Stadt am sonnigen Nordufer lädt Sie ein. Kommen Sie, bummeln Sie und genießen Sie.
Sehenswert ist die Barocke Schlosskirche und das Schulmuseum, welches die gesamte Zeitspanne von der Klosterschule bis heute zeigt. Eine Fahrt mit den schnittigen Katamaranen zur anderen Seeseite nach Konstanz ist immer einen Ausflug wert.
Mehr zur Kreisstadt:Der Bodensee Airport Friedrichshafen ist einer der größten Flughäfen Baden-Württembergs. Neben zahlreichen Linienverbindungen sind die regelmäßigen Verbindungen zur internationalen Drehscheibe Flughafen Frankfurt von besonderer Bedeutung. Bereits die Zeppeline des Luftschiffpioniers Ferdinand Graf von Zeppelin starteten hier zu ihrem weltweiten Siegeszug.
Über diesen Haltepunkt kommt man schnell, direkt und bequem ins Flugzeug oder mit dem MesseShuttle zu den verschiedenen Messen.
Der Haltepunkt am Flughafen befindet sich ebenso wie die Abfertigungs- und Verwaltungsgebäude des Flughafens und das neue Hotel auf Gemarkung der Gemeinde Meckenbeuren.
Willkommen in Aulendorf
Erleben Sie einen unvergesslichen Aufenthalt im Spielzeugmuseum im Schloss Aulendorf mit einer Führung durch alte Gemäuer, die aus 5 Jahrhunderten stammen. Wenn Sie genügend Zeit mitbringen, genießen Sie noch Badekultur für die ganze Familie in der Schwaben-Therme. Für Wander- und Radfans liegt Aulendorf ideal und die Schwaben-Therme stellt die notwendige Ausrüstung wie Mountainbike-, Trekkingräder, GPS und Tourenkarte zur Verfügung.
Sehenswert sind ausser dem Schloss und dem darin beheimateten Schlossmuseum, das Bürgermuseum im Alten Kino. Das Naturfreibad Steegersee lädt zum Baden ein und eine Wanderung zum Aussichtspunkt Hohkreuz lohnt sich allemal.
Mehr zur Gemeinde:Hier bekommen Sie weitere Auskünfte:
Mobilitätszentrale FN
Stadtbahnhof 1
88045 Friedrichshafen
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00 - 18.00 Uhr
Mobilitätszentrale RV
Bahnhofplatz 5
88214 Ravensburg
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00 - 13.30 Uhr
und 13.30 - 18.00 Uhr
Kontakt
Tel. 07541 372717
Fax 07541 3013-85
E-Mail